Zutaten:
500 Gr. Magermilchjoghurt (0,1 % Fett)
Utensilien:
Schale
Filtertüten
Sieb
Herstellung:
Das Sieb auf die Schale setzen und mit Filtertüten auslegen. Dann den Joghurt hineinkippen und über Nacht stehen lassen. Das war schon der ganze Zauber meine Lieben.
Dadurch, dass die Molke nämlich von den Feststoffen getrennt wird, erhöht sich der Eiweißanteil in der Masse und das ist auch der entscheidende Vorteil von griechischem Joghurt ggü. herkömlichen.
Sieht dann circa so aus:

Man nehme den Joghurt.

Vorher: flüssig.


coole sache :) sehr praktisch und lecker <3
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenbleibt die Kalorienzahl der 500g Jogurt nach dem abtropfen dann die selbe? Denn mein Jogurt ist gerade am abtropfen :)
lg Selina